Die Bocca de l’Ussol nimmt die zentrale Position im Bergkranz ein, der das Val Concei umgibt. Die Bocca ist der nördlichste Punkt des Ledrotals und ist ein natürlicher Balkon zu den Giudicarien.
Der Cima Ussol wird von einem Kreuz mit sehr spezieller Form bekrönt. Von dort aus genießt man einen herrlichen Ausblick auf die umliegenden Täler und die Weiden von Malga Guì. Unterhalb der Bocca befinden sich auch einige Schützengräben aus dem Ersten Weltkrieg.
Für weitere Informationen zu Routen, Trekking-Diensten (Guides, Shops, Hütten usw.) und sportgerechten Unterkünften: Garda Trentino - +39 0464 554444
Ein kurzer Spaziergang führt von der Bocca de l’Ussol zum Cima Gavardina. Der Legende nach erzählt man von der Fee Gavardina, einem Schutzgeist des Tals. Nach ihr sind die Holzskulpturen inspiriert, die den Picknickbereich vor dem Rifugio Al Faggio schmücken.
Sicherheitshinweise
Die in diesem Informationsblatt enthaltenen Angaben können sich unvermeidlich ändern, daher haben sie keinen absoluten Wert. Es ist nicht möglich, Ungenauigkeiten oder Fehler vollständig auszuschließen, angesichts der schnellen Änderungen von Umwelt- oder Wetterbedingungen. In diesem Sinne lehnen wir jede Haftung für mögliche Änderungen ab, die der Nutzer erfährt. Es wird empfohlen, sich vor der Wanderung über den Zustand der Orte und die Umwelt- oder Wetterbedingungen zu informieren.
Vom Rifugio Al Faggio nimmt man den Wanderweg SAT 414 und folgt ihm bis zur Malga Guì. Von der Alm aus geht es immer weiter auf dem Wanderweg SAT 414 bis zur Bocca de l’Ussol. Rückkehr auf demselben Weg.
Das Ledrotal ist mit Riva del Garda durch die Überlandbuslinie 214 (Riva-Valle di Ledro-Storo) verbunden. Die nächste Haltestelle zum Weg ist "Lenzumo - Bar Taverna".
SS240 des Ledrotals bis Pieve, von dort den Hinweisen nach Lenzumo folgen. Vom Ort geht es weiter über die Via Bianchi bis zum Rifugio Al Faggio.
Parkplatz am Rifugio Al Faggio.
Bergwanderungen erfordern spezifische Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und einfachen Touren ist es immer besser, gut ausgerüstet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und unvorhergesehene Ereignisse wie beispielsweise ein plötzlicher Gewittersturm oder ein Energieabfall zu bewältigen.
Was sollte man für eine Bergwanderung mitnehmen?
Im Rucksack (für eine Tagestour wird normalerweise ein 25/30L empfohlen) sollte man mitnehmen:
Trage geeignetes Schuhwerk für den Weg und die Jahreszeit. Der Untergrund der Wege kann unregelmäßig oder uneben sein, und ein Paar Wanderschuhe schützt vor Verstauchungen. Ein grasbewachsener Hang, ein Felsen oder ein steiler Weg können, wenn sie nass sind, ohne das passende Schuhwerk gefährlich sein.
Am Ende... vergiss nicht die Kamera! Sie ist nützlich, um die Wanderung und die unzähligen atemberaubenden Ausblicke festzuhalten, die Garda Trentino an jeder Ecke verbirgt. Wenn du deine Erinnerungen mit uns teilen möchtest, kannst du den Hashtag #GardaTrentino verwenden.
Die einheitliche Notrufnummer ist 112.
